Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Nachbarschaften
Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2020 – Messen, Bewerten und Optimieren – Ein Rückblick
Aufgrund der Corona-bedingten Betretungsverbote und/ -einschränkungen wurde 2020 ein gemeinsamer Web-Nachbarschaftstag für alle 8 Sonder-Nachbarschaften RÜB am 16.Juli 2020 durchgeführt. Alle Lehrer der Sonder-Nachbarschaften waren als Referenten bzw. Moderator daran beteiligt und freuten sich über die rege Teilnahme.
Inhalt
Mit Schreiben des Umweltministeriums „Messen an RÜB“ vom 02. Juli 2018 wurde festgelegt, dass alle Regenüberlaufbecken stufenweise bis zum 31. Dezember 2024 mit Messeinrichtungen nachgerüstet werden sollen. Es ist dann unabdingbar, Messdaten zu erfassen, zu bewerten und Optimierung des Systems daran abzuleiten. Hierfür sollte die Sonder-Nachbarschaft eine wichtige Hilfestellung bieten. Folgende Themen standen auf dem Programm:
Moderation: Martin Spießmacher,Stadtverwaltung Titisee-Neustadt, Lehrer Südsüdwest
Einbau von Messtechnik – Umsetzung der Anforderungen des Schreibens vom Umweltministerium| Ulrich Haas, InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart,
Lehrer Südost und SüdsüdostOnline-Portal RÜB-Betrieb – Funktionalitäten, aktueller Stand sowie Anwendungsbeispiele
Markus Mast, Abwasserzweckverband Altensteig, Lehrer Südwest
André Hildebrand, DWA-Landesverband Baden-WürttembergUmgang mit Messdaten – Auswertung und Plausibilisierung
Georg Scholz, Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU), Lehrer WestBetriebstagebuch - Umsetzung und Praxisbeispiele
Andreas Schorpp, Stadtentwässerung Reutlingen (SER), Lehrer OstExplosionsschutz – Praxisbeispiele im RÜB-Bereich
Georgios Doanoulakis, Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES), Lehrer NordostVerabschiedung – Abschlussrede
Horst Geiger, Öhringen, Lehrer Nordwest
Sie konnten nicht teilnehmen oder möchten Inhalte der Veranstaltung nochmals hören und sehen? Über diesen Link gelangen Sie zur Aufzeichnung: https://vimeo.com/442102061/439345068c
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 – Messen, Bewerten und Optimieren – Ein Rückblick
Mit seiner Initiative zur Betriebsoptimierung von Regenüberlaufbecken schließt der DWA-Landesverband Baden-Württemberg die noch offene Lücke im Gewässerschutz. Mit den Auftaktveranstaltungen der Sonder-Nachbarschaft im September 2015 wollte man Betreiber mit bereits messtechnisch ausgestatteten Becken ansprechen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie eine Messdatenanalyse anbieten.
Von erfahrenen Fachleuten, den sogenannten „Lehrern“, die Nachbarschaften leiten, werden wertvolle Anregungen vermittelt und Erfahrungen ausgetauscht. Für die unterschiedlichen Betriebsprobleme ergeben sich durch veränderte Betrachtungen neue und bessere Lösungsansätze.
Im Juni und Juli 2019 fanden nun bereits zum fünften Mal die Sonder-Nachbarschaften RÜB – Messen, Bewerten und Optimieren – zum Betrieb von Regenüberlaufbecken in 8 Gebieten statt. Die mit insgesamt 220 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltungen zeigen, dass das Interesse der Betreiber von Kläranlagen und Kanalnetzen nach wie vor groß ist.
Die Programme der Nachbarschaftstage 2019 wurden auf der Basis des Konsenses der jeweiligen Lehrer individuell erstellt und spiegelten ein breites Themenspektrum wider. Neben wichtigen Themen wie Drosselprüfung, Ertüchtigung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung usw. wurde die Abflussregelung an Regenüberlaufbecken präsentiert und praxisorientierte Themen wie z.B. Beckenbücher, energieautarke Messsysteme (Lehrer Gebiet Ost, Andreas Schorpp) und der Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken (Lehrer Gebiet Nordost, Georgios Doanoulakis) behandelt. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Unterschieden der Beckenbücher verschiedener Betriebe, an verschiedenen Messsystemen ohne Kabel und dem was man bei der Inbetriebnahme beachten soll.
Zudem wurde das vom DWA-Landesverband Baden-Württemberg entwickelte neue Online-Portal „RÜB-Betrieb“ zur Auswertung der Betriebsdaten und des Netzstrangsystems von der Projektleiterin RÜB-BW Asuka Brodbeck bei allen 8 Sonder-Nachbarschaften vorgestellt. Das Online-Portal „RÜB-Betrieb“ ermöglicht in der Nachbarschaftsarbeit mit den Betreibern und dem Betriebspersonal ein völlig neues Netzstrangsystemverständnis und eine fachliche Diskussion über Wirkzusammenhänge beim Betrieb von Regenbecken aufzubauen und zu etablieren. Die Teilnehmer (sowohl Betreiber als auch Landratsämter) zeigten großes Interesse am „RÜB-Betrieb“ und die Optimierungsvorschläge wurden viel diskutiert.
Neue Themen für die Nachbarschaftstage 2020 gibt es bereits, da die Teilnehmer ihre Vorschläge einbrachten. So ist sichergestellt, dass auch die Sonder-Nachbarschaften RÜB 2020 „Messen, Bewerten und Optimieren“ durch vielfältige Themen zur Optimierung des Betriebs von Regenüberlaufbecken und der Regenwasserbehandlung für die Betreiber weiterhin hilfreich sind.
Die Sonder-Nachbarschaften RÜB 2019 fanden unter der Leitung folgender Lehrer in 8 Gebieten statt:
Nordost: 18. Juni 2019 in Öhringen
Leitung (Lehrer): Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
Nordwest: 26. Juni 2019 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
Südost: 27. Juni 2019 in Reutlingen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infraktrukturplanung mbH, Stuttgart)
Südwest: 02. Juli 2019 in Bodman-Ludwigshafen
Leitung (Lehrer): Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig)
Südsüdost: 03. Juli 2019 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infraktrukturplanung mbH, Stuttgart)
Südsüdwest: 23. Juli 2019 in Lenzkirch
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
West: 24. Juli 2019 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (KIT Karlsruhe)
Ost: 25. Juli 2019 in Backnang
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
Ab sofort stehen für Sie die Programme der einzelnen Sonder-Nachbarschaften RÜB 2019 zum Download bereit:
Programm: Nordost am 18.06.2019 in Öhringen
Programm: Nordwest am 26.06.2019 in Mannheim
Programm: Südost am 27.06.2019 in Reutlingen
Programm: Südwest am 02.07.2019 in Bodman-Ludwigshafen
Programm: Südsüdost am 03.07.2019 in Ravensburg
Programm: Südsüdwest am 23.07.2019 in Lenzkirch
Programm: West am 24.07.2019 in Pforzheim
Programm: Ost am 25.07.2019 in Backnang
Die Folien zu den Vorträgen der einzelnen Sonder-Nachbarschaften RÜB finden Sie hier: (Bitte beachten Sie die Urheberrechte):
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordost
Dienstag, 18. Juni 2019 in Öhringen
Leitung (Lehrer): Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
2. Vorstellung Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordwest
Mittwoch, 26. Juni 2019 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
2. Steuern von Regenüberlaufbecken, Lieb
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
4. Wartung und Prüfung von Drosseln, Münz
5. Energieautarkes Messen, Pannach
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südost
Donnerstag, 27. Juni 2019 in Reutlingen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
3. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
4. Führen eines Betriebstagebuchs, Schorpp
5-1. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-2. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-3. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
6. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südwest
Dienstag, 02. Juli 2019 in Bodman-Ludwigshafen
Leitung (Lehrer): Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. "RÜB-Betrieb" - Auswerten und Plausibilisieren von Betriebsdaten am Beispiel AZV Altensteig, Mast
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdost
Mittwoch, 03. Juli 2019 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart
2. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
3. Führen eines Betriebstagebuchs, Papas
4. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdwest
Dienstag, 23. Juli 2019 in Lenzkirch
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 1
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 2
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 3
2. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
4. Ausrüstung von Regenbecken mit Messeinrichtungen und Erfassung der Daten, Stulz und Lewke
5. Kanalnetzbewirtschaftung: Datenanalyse, Regelstrategie, Erfolgskontrolle, Birrer
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 West
Mittwoch, 24. Juli 2019 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (KIT Karlsruhe)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. Ertüchtigung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung, Fuchs
3. Drosselprüfung, Drosselwartung, Münz
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Ost
Donnerstag, 25. Juli 2019 in Backnang
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES)
- Inbetriebnahmeprozess, Doanoulakis
2. Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordost
Dienstag, 12. Juni 2018 in Krautheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Ulrich Dittmer (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Dittmer
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Bewertung des Betriebs von Regenüberlaufbecken – Grundlage -, Dittmer
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordwest
Mittwoch, 13. Juni 2018 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
1. Einleitung, Kommunal 4.0 Projekt, Bewerten des Betriebsverhaltens, Geiger
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Besichtigung von Mannheimer Regenüberlaufbecken und deren Auswertung, Schönmann
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 West
Mittwoch, 20. Juni 2018 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (Karlsruher Institut für Technologie)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südost
Donnerstag, 28. Juni 2018 in Ulm
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Papas
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdwest
Dienstag, 03. Juli 2018 in Breisach Grezhausen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Christian Klippstein (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Hacker
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdost
Mittwoch, 04. Juli 2018 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Schmuker
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Ost
Donnerstag, 05. Juli 2018 in Heidenheim an der Brenz
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES), Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Schorpp
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Übersicht Durchflußmessung MID, Gawens
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südwest
Mittwoch, 11. Juli 2018 in Rottweil
Leitung (Lehrer): Michael Arndt (Entsorgungsbetrieb Hechingen)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
5. Plausibilitätskontrolle Jahresbericht, Arndt
6. Plausibilitätskontrolle Daten, Arndt
Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken 2017
Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bei den Veranstaltungen der Sonder-Nachbarschaften RÜB 2015/16 wurden die Gebiete, die sich zuvor an den Regierungsbezirken orientiert haben, neu aufgeteilt. Kleinere Nachbarschaftsgruppen ermöglichen einen regeren Austausch zwischen den Teilnehmern und eine einfachere Raumfindung. Die Aufteilung können Sie der folgenden Karte entnehmen.
Lehrer der Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken
Sonder-Nachbarschaft Nordost
Nordost (Dunkelgrün) unter der Leitung (Lehrer) von
Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
Sonder-Nachbarschaft Ost
Ost (Hellgrün) unter der Leitung (Lehrer) von
Andreas Schorpp (Stadtentwässerung Reutlingen (SER))
Sonder-Nachbarschaft Südost
Südost (Hellblau) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
Sonder-Nachbarschaft Südsüdost
Südsüdost (Dunkelblau) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
Sonder-Nachbarschaft Südwest
Südwest (Helllila) unter der Leitung (Lehrer) von
Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig, Kläranlage)
Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest
Südsüdwest (Dunkellila) unter der Leitung (Lehrer) von
Martin Spießmacher (Stadtverwaltung Titisee-Neustadt)
Sonder-Nachbarschaft West
West (Gelb) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. (FH) Georg Scholz (Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU))
Sonder-Nachbarschaft Nordwest
Nordwest (Orange) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Heike Weißer (Universitätsstadt Tübingen, Fachbereich Tiefbau)
Rückblick Sonder-Nachbarschaft RÜB 2017
Dritte Sonder-NB Südost am Donnerstag, 22. Juni 2017 in Reutlingen unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, InfraConsult, Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Nordost am Montag, 26. Juni 2017 in Heilbronn unter der Leitung (Lehrer) von Dr.-Ing. Ulrich Dittmer, ISWA, Universität Stuttgart
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordost Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordost Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Manuskript Sonder-Nachbarschaft Nordost (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Südsüdwest am Dienstag, 27. Juni 2017 in Kandern unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ralph-Edgar Mohn, Abwasserzweckverband Raum Offenburg
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 5 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Manuskript Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Dritte Sonder-NB Nordwest am Mittwoch, 28. Juni 2017 in Mannheim unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. (FH) Horst Geiger, Stadt Öhringen, Stadtbauamt
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Südsüdost am Mittwoch, 05. Juli 2017 in Ravensburg unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, InfraConsult, Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB West am Donnerstag, 06. Juli 2017 in Pforzheim unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Stephan Fuchs, Karlsruher Institut für Technologie
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft West Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft West Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft West Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Südwest am Donnerstag, 13. Juli 2017 in Radolfzell unter der Leitung (Lehrer) von Michael Arndt, Stadtwerke Hechingen, Eigenbetrieb Entsorgung
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 5 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Rückblick Sonder-Nachbarschaft RÜB 2016
Zweite Sonder-NB Nordwest am Donnerstag, 16. Juni 2016 in Pforzheim unter der Leitung (Lehrer) von Dr.-Ing. Stephan Fuchs , Karlsruher Institut für Technologie
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Zweite Sonder-NB Südwest am Dienstag, 28. Juni 2016 in Waldkirch unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ralph-Edgar Mohn, Abwasserzweckverband Raum Offenburg
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Zweite Sonder-NB Südost (Reg.Bezirk Tübingen) am Mittwoch, 22. Juni 2016 in Reutlingen unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, öbuv Sachverständiger
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Reutlingen Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Reutlingen Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
- Zweite Sonder-NB Südost (Reg.Bezirk Tübingen) am Mittwoch, 29. Juni 2016 in Ravensburg unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, öbuv Sachverständiger
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Ravensburg - Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Ravensburg - Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
Rückblick Sonder-Nachbarschaft RÜB 2015
- Südost (Reg.Bezirk Tübingen) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ulrich Haas (öbuv Sachverständiger, Stuttgart)
Die Auftaktveranstaltung fand am Donnerstag, 24. September 2015 in Reutlingen-Oferdingen statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herr Haas stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südost 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südost 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Südwest (Reg.Bezirk Freiburg) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ralph-Edgar Mohn , AZV Raum Offenburg,
Die Auftaktveranstaltung fand am Donnerstag, 30. September 2015 in Offenburg statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herr Mohn stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südwest 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südwest 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
- Nordost (Reg.Bezirk Stuttgart) unter der Leitung (Lehrer) von
Dr.-Ing. Ulrich Dittmer, Universität Stuttgart, ISWA
Die Auftaktveranstaltung fand am Donnerstag, 1. Oktober2015 in Heilbronn statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herr Dittmer stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordost 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordost 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
- Nordwest (Reg.Bezirk Karlsruhe) unter der Leitung (Lehrer) von
Dr.-Ing. Stephan Fuchs , Karlsruher Institut für Technologie
Die Auftaktveranstaltung fand am Mittwoch, 21. Oktober 2015 in Pforzheim statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herrn Fuchs stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordwest 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordwest 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken
Der DWA-Landesverband Baden-Württemberg veranstaltete im September 2015 die ersten Sonder-Nachbarschaften zum Betrieb von Regenüberlaufbecken.
Mit einer Initiative zur Betriebsoptimierung von Regenüberlaufbecken möchte der DWA-Landesverband Baden-Württemberg die bislang offen gebliebene Lücke im Gewässerschutz schließen. Die Auftaktveranstaltungen zur Sondernachbarschaft dienten dazu, Betreiber mit bereits messtechnisch ausgestatteten Becken anzusprechen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie eine Messdatenanalyse anzubieten.
Die ausgebuchten Veranstaltungen stießen bei den Betreibern von Kläranlagen/Kanalnetzen auf großes Interesse und es fanden konstruktive Gespräche sowie Diskussionen zwischen Referenten und den Teilnehmern statt.
Das vom DWA-Landesverband Baden-Württemberg entwickelte DWA-Daten-Tool zur einfachen und übersichtlichen Bewertung der Einstauhäufigkeit und –dauer wurde an diesen Tagen präsentiert und positiv aufgenommen. Das auf Excel basierende Tool dient den Betreibern zur ersten Einschätzung und Visualisierung ihrer Becken im Gesamtsystem.
Nachbarschaften
Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2020 – Messen, Bewerten und Optimieren – Ein Rückblick
Aufgrund der Corona-bedingten Betretungsverbote und/ -einschränkungen wurde 2020 ein gemeinsamer Web-Nachbarschaftstag für alle 8 Sonder-Nachbarschaften RÜB am 16.Juli 2020 durchgeführt. Alle Lehrer der Sonder-Nachbarschaften waren als Referenten bzw. Moderator daran beteiligt und freuten sich über die rege Teilnahme.
Inhalt
Mit Schreiben des Umweltministeriums „Messen an RÜB“ vom 02. Juli 2018 wurde festgelegt, dass alle Regenüberlaufbecken stufenweise bis zum 31. Dezember 2024 mit Messeinrichtungen nachgerüstet werden sollen. Es ist dann unabdingbar, Messdaten zu erfassen, zu bewerten und Optimierung des Systems daran abzuleiten. Hierfür sollte die Sonder-Nachbarschaft eine wichtige Hilfestellung bieten. Folgende Themen standen auf dem Programm:
Moderation: Martin Spießmacher,Stadtverwaltung Titisee-Neustadt, Lehrer Südsüdwest
Einbau von Messtechnik – Umsetzung der Anforderungen des Schreibens vom Umweltministerium| Ulrich Haas, InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart,
Lehrer Südost und SüdsüdostOnline-Portal RÜB-Betrieb – Funktionalitäten, aktueller Stand sowie Anwendungsbeispiele
Markus Mast, Abwasserzweckverband Altensteig, Lehrer Südwest
André Hildebrand, DWA-Landesverband Baden-WürttembergUmgang mit Messdaten – Auswertung und Plausibilisierung
Georg Scholz, Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU), Lehrer WestBetriebstagebuch - Umsetzung und Praxisbeispiele
Andreas Schorpp, Stadtentwässerung Reutlingen (SER), Lehrer OstExplosionsschutz – Praxisbeispiele im RÜB-Bereich
Georgios Doanoulakis, Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES), Lehrer NordostVerabschiedung – Abschlussrede
Horst Geiger, Öhringen, Lehrer Nordwest
Sie konnten nicht teilnehmen oder möchten Inhalte der Veranstaltung nochmals hören und sehen? Über diesen Link gelangen Sie zur Aufzeichnung: https://vimeo.com/442102061/439345068c
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 – Messen, Bewerten und Optimieren – Ein Rückblick
Mit seiner Initiative zur Betriebsoptimierung von Regenüberlaufbecken schließt der DWA-Landesverband Baden-Württemberg die noch offene Lücke im Gewässerschutz. Mit den Auftaktveranstaltungen der Sonder-Nachbarschaft im September 2015 wollte man Betreiber mit bereits messtechnisch ausgestatteten Becken ansprechen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie eine Messdatenanalyse anbieten.
Von erfahrenen Fachleuten, den sogenannten „Lehrern“, die Nachbarschaften leiten, werden wertvolle Anregungen vermittelt und Erfahrungen ausgetauscht. Für die unterschiedlichen Betriebsprobleme ergeben sich durch veränderte Betrachtungen neue und bessere Lösungsansätze.
Im Juni und Juli 2019 fanden nun bereits zum fünften Mal die Sonder-Nachbarschaften RÜB – Messen, Bewerten und Optimieren – zum Betrieb von Regenüberlaufbecken in 8 Gebieten statt. Die mit insgesamt 220 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltungen zeigen, dass das Interesse der Betreiber von Kläranlagen und Kanalnetzen nach wie vor groß ist.
Die Programme der Nachbarschaftstage 2019 wurden auf der Basis des Konsenses der jeweiligen Lehrer individuell erstellt und spiegelten ein breites Themenspektrum wider. Neben wichtigen Themen wie Drosselprüfung, Ertüchtigung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung usw. wurde die Abflussregelung an Regenüberlaufbecken präsentiert und praxisorientierte Themen wie z.B. Beckenbücher, energieautarke Messsysteme (Lehrer Gebiet Ost, Andreas Schorpp) und der Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken (Lehrer Gebiet Nordost, Georgios Doanoulakis) behandelt. Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an den Unterschieden der Beckenbücher verschiedener Betriebe, an verschiedenen Messsystemen ohne Kabel und dem was man bei der Inbetriebnahme beachten soll.
Zudem wurde das vom DWA-Landesverband Baden-Württemberg entwickelte neue Online-Portal „RÜB-Betrieb“ zur Auswertung der Betriebsdaten und des Netzstrangsystems von der Projektleiterin RÜB-BW Asuka Brodbeck bei allen 8 Sonder-Nachbarschaften vorgestellt. Das Online-Portal „RÜB-Betrieb“ ermöglicht in der Nachbarschaftsarbeit mit den Betreibern und dem Betriebspersonal ein völlig neues Netzstrangsystemverständnis und eine fachliche Diskussion über Wirkzusammenhänge beim Betrieb von Regenbecken aufzubauen und zu etablieren. Die Teilnehmer (sowohl Betreiber als auch Landratsämter) zeigten großes Interesse am „RÜB-Betrieb“ und die Optimierungsvorschläge wurden viel diskutiert.
Neue Themen für die Nachbarschaftstage 2020 gibt es bereits, da die Teilnehmer ihre Vorschläge einbrachten. So ist sichergestellt, dass auch die Sonder-Nachbarschaften RÜB 2020 „Messen, Bewerten und Optimieren“ durch vielfältige Themen zur Optimierung des Betriebs von Regenüberlaufbecken und der Regenwasserbehandlung für die Betreiber weiterhin hilfreich sind.
Die Sonder-Nachbarschaften RÜB 2019 fanden unter der Leitung folgender Lehrer in 8 Gebieten statt:
Nordost: 18. Juni 2019 in Öhringen
Leitung (Lehrer): Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
Nordwest: 26. Juni 2019 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
Südost: 27. Juni 2019 in Reutlingen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infraktrukturplanung mbH, Stuttgart)
Südwest: 02. Juli 2019 in Bodman-Ludwigshafen
Leitung (Lehrer): Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig)
Südsüdost: 03. Juli 2019 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infraktrukturplanung mbH, Stuttgart)
Südsüdwest: 23. Juli 2019 in Lenzkirch
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
West: 24. Juli 2019 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (KIT Karlsruhe)
Ost: 25. Juli 2019 in Backnang
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
Ab sofort stehen für Sie die Programme der einzelnen Sonder-Nachbarschaften RÜB 2019 zum Download bereit:
Programm: Nordost am 18.06.2019 in Öhringen
Programm: Nordwest am 26.06.2019 in Mannheim
Programm: Südost am 27.06.2019 in Reutlingen
Programm: Südwest am 02.07.2019 in Bodman-Ludwigshafen
Programm: Südsüdost am 03.07.2019 in Ravensburg
Programm: Südsüdwest am 23.07.2019 in Lenzkirch
Programm: West am 24.07.2019 in Pforzheim
Programm: Ost am 25.07.2019 in Backnang
Die Folien zu den Vorträgen der einzelnen Sonder-Nachbarschaften RÜB finden Sie hier: (Bitte beachten Sie die Urheberrechte):
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordost
Dienstag, 18. Juni 2019 in Öhringen
Leitung (Lehrer): Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
2. Vorstellung Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordwest
Mittwoch, 26. Juni 2019 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
2. Steuern von Regenüberlaufbecken, Lieb
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
4. Wartung und Prüfung von Drosseln, Münz
5. Energieautarkes Messen, Pannach
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südost
Donnerstag, 27. Juni 2019 in Reutlingen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
3. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
4. Führen eines Betriebstagebuchs, Schorpp
5-1. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-2. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-3. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
6. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südwest
Dienstag, 02. Juli 2019 in Bodman-Ludwigshafen
Leitung (Lehrer): Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. "RÜB-Betrieb" - Auswerten und Plausibilisieren von Betriebsdaten am Beispiel AZV Altensteig, Mast
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdost
Mittwoch, 03. Juli 2019 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart
2. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
3. Führen eines Betriebstagebuchs, Papas
4. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdwest
Dienstag, 23. Juli 2019 in Lenzkirch
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 1
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 2
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 3
2. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
4. Ausrüstung von Regenbecken mit Messeinrichtungen und Erfassung der Daten, Stulz und Lewke
5. Kanalnetzbewirtschaftung: Datenanalyse, Regelstrategie, Erfolgskontrolle, Birrer
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 West
Mittwoch, 24. Juli 2019 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (KIT Karlsruhe)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. Ertüchtigung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung, Fuchs
3. Drosselprüfung, Drosselwartung, Münz
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Ost
Donnerstag, 25. Juli 2019 in Backnang
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES)
- Inbetriebnahmeprozess, Doanoulakis
2. Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordost
Dienstag, 12. Juni 2018 in Krautheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Ulrich Dittmer (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Dittmer
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Bewertung des Betriebs von Regenüberlaufbecken – Grundlage -, Dittmer
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordwest
Mittwoch, 13. Juni 2018 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
1. Einleitung, Kommunal 4.0 Projekt, Bewerten des Betriebsverhaltens, Geiger
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Besichtigung von Mannheimer Regenüberlaufbecken und deren Auswertung, Schönmann
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 West
Mittwoch, 20. Juni 2018 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (Karlsruher Institut für Technologie)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südost
Donnerstag, 28. Juni 2018 in Ulm
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Papas
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdwest
Dienstag, 03. Juli 2018 in Breisach Grezhausen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Christian Klippstein (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Hacker
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdost
Mittwoch, 04. Juli 2018 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Schmuker
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Ost
Donnerstag, 05. Juli 2018 in Heidenheim an der Brenz
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES), Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Schorpp
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Übersicht Durchflußmessung MID, Gawens
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südwest
Mittwoch, 11. Juli 2018 in Rottweil
Leitung (Lehrer): Michael Arndt (Entsorgungsbetrieb Hechingen)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
5. Plausibilitätskontrolle Jahresbericht, Arndt
6. Plausibilitätskontrolle Daten, Arndt
Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken 2017
Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bei den Veranstaltungen der Sonder-Nachbarschaften RÜB 2015/16 wurden die Gebiete, die sich zuvor an den Regierungsbezirken orientiert haben, neu aufgeteilt. Kleinere Nachbarschaftsgruppen ermöglichen einen regeren Austausch zwischen den Teilnehmern und eine einfachere Raumfindung. Die Aufteilung können Sie der folgenden Karte entnehmen.
Lehrer der Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken
Sonder-Nachbarschaft Nordost
Nordost (Dunkelgrün) unter der Leitung (Lehrer) von
Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
Sonder-Nachbarschaft Ost
Ost (Hellgrün) unter der Leitung (Lehrer) von
Andreas Schorpp (Stadtentwässerung Reutlingen (SER))
Sonder-Nachbarschaft Südost
Südost (Hellblau) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
Sonder-Nachbarschaft Südsüdost
Südsüdost (Dunkelblau) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
Sonder-Nachbarschaft Südwest
Südwest (Helllila) unter der Leitung (Lehrer) von
Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig, Kläranlage)
Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest
Südsüdwest (Dunkellila) unter der Leitung (Lehrer) von
Martin Spießmacher (Stadtverwaltung Titisee-Neustadt)
Sonder-Nachbarschaft West
West (Gelb) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. (FH) Georg Scholz (Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU))
Sonder-Nachbarschaft Nordwest
Nordwest (Orange) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Heike Weißer (Universitätsstadt Tübingen, Fachbereich Tiefbau)
Rückblick Sonder-Nachbarschaft RÜB 2017
Dritte Sonder-NB Südost am Donnerstag, 22. Juni 2017 in Reutlingen unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, InfraConsult, Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Nordost am Montag, 26. Juni 2017 in Heilbronn unter der Leitung (Lehrer) von Dr.-Ing. Ulrich Dittmer, ISWA, Universität Stuttgart
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordost Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordost Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Manuskript Sonder-Nachbarschaft Nordost (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Südsüdwest am Dienstag, 27. Juni 2017 in Kandern unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ralph-Edgar Mohn, Abwasserzweckverband Raum Offenburg
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest Teil 5 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Manuskript Sonder-Nachbarschaft Südsüdwest (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Dritte Sonder-NB Nordwest am Mittwoch, 28. Juni 2017 in Mannheim unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. (FH) Horst Geiger, Stadt Öhringen, Stadtbauamt
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Südsüdost am Mittwoch, 05. Juli 2017 in Ravensburg unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, InfraConsult, Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südsüdost Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB West am Donnerstag, 06. Juli 2017 in Pforzheim unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Stephan Fuchs, Karlsruher Institut für Technologie
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft West Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft West Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft West Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Dritte Sonder-NB Südwest am Donnerstag, 13. Juli 2017 in Radolfzell unter der Leitung (Lehrer) von Michael Arndt, Stadtwerke Hechingen, Eigenbetrieb Entsorgung
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 4 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 5 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Rückblick Sonder-Nachbarschaft RÜB 2016
Zweite Sonder-NB Nordwest am Donnerstag, 16. Juni 2016 in Pforzheim unter der Leitung (Lehrer) von Dr.-Ing. Stephan Fuchs , Karlsruher Institut für Technologie
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Nordwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Zweite Sonder-NB Südwest am Dienstag, 28. Juni 2016 in Waldkirch unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ralph-Edgar Mohn, Abwasserzweckverband Raum Offenburg
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südwest Teil 3 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Zweite Sonder-NB Südost (Reg.Bezirk Tübingen) am Mittwoch, 22. Juni 2016 in Reutlingen unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, öbuv Sachverständiger
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Reutlingen Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Reutlingen Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
- Zweite Sonder-NB Südost (Reg.Bezirk Tübingen) am Mittwoch, 29. Juni 2016 in Ravensburg unter der Leitung (Lehrer) von Dipl.-Ing. Ulrich Haas, öbuv Sachverständiger
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Ravensburg - Teil 1 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft Südost/Ravensburg - Teil 2 (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
Rückblick Sonder-Nachbarschaft RÜB 2015
- Südost (Reg.Bezirk Tübingen) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ulrich Haas (öbuv Sachverständiger, Stuttgart)
Die Auftaktveranstaltung fand am Donnerstag, 24. September 2015 in Reutlingen-Oferdingen statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herr Haas stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südost 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südost 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
- Südwest (Reg.Bezirk Freiburg) unter der Leitung (Lehrer) von
Dipl.-Ing. Ralph-Edgar Mohn , AZV Raum Offenburg,
Die Auftaktveranstaltung fand am Donnerstag, 30. September 2015 in Offenburg statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herr Mohn stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südwest 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Südwest 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
- Nordost (Reg.Bezirk Stuttgart) unter der Leitung (Lehrer) von
Dr.-Ing. Ulrich Dittmer, Universität Stuttgart, ISWA
Die Auftaktveranstaltung fand am Donnerstag, 1. Oktober2015 in Heilbronn statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herr Dittmer stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordost 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordost 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte )
- Nordwest (Reg.Bezirk Karlsruhe) unter der Leitung (Lehrer) von
Dr.-Ing. Stephan Fuchs , Karlsruher Institut für Technologie
Die Auftaktveranstaltung fand am Mittwoch, 21. Oktober 2015 in Pforzheim statt und war komplett ausgebucht. Die Vortragsreihen von Herrn Fuchs stehen Ihnen zum Download bereit.
Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordwest 1 (PDF) Vortragsreihe Sondernachbarschaft Nordwest 2 (PDF) (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Sonder-Nachbarschaft Regenüberlaufbecken
Der DWA-Landesverband Baden-Württemberg veranstaltete im September 2015 die ersten Sonder-Nachbarschaften zum Betrieb von Regenüberlaufbecken.
Mit einer Initiative zur Betriebsoptimierung von Regenüberlaufbecken möchte der DWA-Landesverband Baden-Württemberg die bislang offen gebliebene Lücke im Gewässerschutz schließen. Die Auftaktveranstaltungen zur Sondernachbarschaft dienten dazu, Betreiber mit bereits messtechnisch ausgestatteten Becken anzusprechen und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie eine Messdatenanalyse anzubieten.
Die ausgebuchten Veranstaltungen stießen bei den Betreibern von Kläranlagen/Kanalnetzen auf großes Interesse und es fanden konstruktive Gespräche sowie Diskussionen zwischen Referenten und den Teilnehmern statt.
Das vom DWA-Landesverband Baden-Württemberg entwickelte DWA-Daten-Tool zur einfachen und übersichtlichen Bewertung der Einstauhäufigkeit und –dauer wurde an diesen Tagen präsentiert und positiv aufgenommen. Das auf Excel basierende Tool dient den Betreibern zur ersten Einschätzung und Visualisierung ihrer Becken im Gesamtsystem.
Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 07 11/89 66 31-135 | Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 07 11/89 66 31-135
Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ