Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Veranstaltungen
Bildungskonzept RÜB-BW
Aufgrund der großen Wissensunterschiede im Land, bei dem
- ein Großteil aller Betreiber über wenige Vorkenntnisse verfügt und den Betrieb unzureichend überwacht
- einige ein solides Grundwissen haben und den Betrieb überwachen die Messdaten aber leider nur in Teilen erfassen
- und ein geringer Teil der Betreiber eine hohe Fachkenntnis aufweist und den Betrieb optimiert
soll die grundlegende Qualifizierung aller beteiligten Akteure durch ein umfassendes Bildungskonzept zur Vermittlung des notwendigen Fachwissens sichergestellt werden. Beim flächendeckenden Erfahrungsaustausch innerhalb der Nachbarschaftsarbeit ansetzend, soll dieses Konzept das Thema RÜB durch abgestimmte Schulungsangebote und Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen im Netzwerk thematisieren und in die Arbeit integrieren.
Aufbauend auf den Grundlagen sollen in den geplanten Vertiefungsmodulen spezielle Fachkenntnisse und wichtige in der Praxis erprobte Handlungsempfehlungen vermittelt werden. Das Spezialmodul dient als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch aller Akteure sowie der Diskussion aktueller Branchentrends. Erfolgreiche und praxisgeprüfte Fallbeispiele stellen einen potenziellen Mehrwert für die Betreiber dar.
Schulungsangebot RÜB-BW
Sonder-Nachbarschaften RÜB-BW: Messen, Bewerten, Optimieren
Weitere Informationen finden Sie hier!
1 - Einstiegsmodul
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Grundlagen für den Kanalbetrieb
2 - Grundmodul
Betrieb von Regenüberlaufbecken
3 - Vertiefungsmodul
Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken
Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken
Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros
4 - Spezialmodul
Expertenforum Regenüberlaufbecken
Veranstaltungen
Bildungskonzept RÜB-BW
Aufgrund der großen Wissensunterschiede im Land, bei dem
- ein Großteil aller Betreiber über wenige Vorkenntnisse verfügt und den Betrieb unzureichend überwacht
- einige ein solides Grundwissen haben und den Betrieb überwachen die Messdaten aber leider nur in Teilen erfassen
- und ein geringer Teil der Betreiber eine hohe Fachkenntnis aufweist und den Betrieb optimiert
soll die grundlegende Qualifizierung aller beteiligten Akteure durch ein umfassendes Bildungskonzept zur Vermittlung des notwendigen Fachwissens sichergestellt werden. Beim flächendeckenden Erfahrungsaustausch innerhalb der Nachbarschaftsarbeit ansetzend, soll dieses Konzept das Thema RÜB durch abgestimmte Schulungsangebote und Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen im Netzwerk thematisieren und in die Arbeit integrieren.
Aufbauend auf den Grundlagen sollen in den geplanten Vertiefungsmodulen spezielle Fachkenntnisse und wichtige in der Praxis erprobte Handlungsempfehlungen vermittelt werden. Das Spezialmodul dient als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch aller Akteure sowie der Diskussion aktueller Branchentrends. Erfolgreiche und praxisgeprüfte Fallbeispiele stellen einen potenziellen Mehrwert für die Betreiber dar.
Schulungsangebot RÜB-BW
Sonder-Nachbarschaften RÜB-BW: Messen, Bewerten, Optimieren
Weitere Informationen finden Sie hier!
1 - Einstiegsmodul
Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Grundlagen für den Kanalbetrieb
2 - Grundmodul
Betrieb von Regenüberlaufbecken
3 - Vertiefungsmodul
Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken
Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken
Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros
4 - Spezialmodul
Expertenforum Regenüberlaufbecken
Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 07 11/89 66 31-135 | Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 07 11/89 66 31-135
Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ