Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Downloads
Auf dieser Seite können Präsentationen von verschiedenen Veranstaltungen downgeloadet werden. (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordost
Dienstag, 18. Juni 2019 in Öhringen
Leitung (Lehrer): Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
2. Vorstellung Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordwest
Mittwoch, 26. Juni 2019 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
2. Steuern von Regenüberlaufbecken, Lieb
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
4. Wartung und Prüfung von Drosseln, Münz
5. Energieautarkes Messen, Pannach
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südost
Donnerstag, 27. Juni 2019 in Reutlingen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
3. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
4. Führen eines Betriebstagebuchs, Schorpp
5-1. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-2. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-3. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
6. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südwest
Dienstag, 02. Juli 2019 in Bodman-Ludwigshafen
Leitung (Lehrer): Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. "RÜB-Betrieb" - Auswerten und Plausibilisieren von Betriebsdaten am Beispiel AZV Altensteig, Mast
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdost
Mittwoch, 03. Juli 2019 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart
2. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
3. Führen eines Betriebstagebuchs, Papas
4. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdwest
Dienstag, 23. Juli 2019 in Lenzkirch
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 1
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 2
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 3
2. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
4. Ausrüstung von Regenbecken mit Messeinrichtungen und Erfassung der Daten, Stulz und Lewke
5. Kanalnetzbewirtschaftung: Datenanalyse, Regelstrategie, Erfolgskontrolle, Birrer
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 West
Mittwoch, 24. Juli 2019 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (KIT Karlsruhe)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. Ertüchtigung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung, Fuchs
3. Drosselprüfung, Drosselwartung, Münz
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Ost
Donnerstag, 25. Juli 2019 in Backnang
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES)
- Inbetriebnahmeprozess, Doanoulakis
2. Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordost
Dienstag, 12. Juni 2018 in Krautheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Ulrich Dittmer (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Dittmer
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Bewertung des Betriebs von Regenüberlaufbecken – Grundlage -, Dittmer
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordwest
Mittwoch, 13. Juni 2018 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
1. Einleitung, Kommunal 4.0 Projekt, Bewerten des Betriebsverhaltens, Geiger
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Besichtigung von Mannheimer Regenüberlaufbecken und deren Auswertung, Schönmann
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 West
Mittwoch, 20. Juni 2018 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (Karlsruher Institut für Technologie)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südost
Donnerstag, 28. Juni 2018 in Ulm
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Papas
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdwest
Dienstag, 03. Juli 2018 in Breisach Grezhausen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Christian Klippstein (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Hacker
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdost
Mittwoch, 04. Juli 2018 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Schmuker
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Ost
Donnerstag, 05. Juli 2018 in Heidenheim an der Brenz
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES), Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Schorpp
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Übersicht Durchflußmessung MID, Gawens
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südwest
Mittwoch, 11. Juli 2018 in Rottweil
Leitung (Lehrer): Michael Arndt (Entsorgungsbetrieb Hechingen)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
5. Plausibilitätskontrolle Jahresbericht, Arndt
6. Plausibilitätskontrolle Daten, Arndt
3. Expertenforum RÜB
Di., 27. Februar 2018 in Stuttgart
1. Regenwasser in Baden-Württemberg, Heer
2. Empfehlungen für Planung und Betrieb klärtechnischer Maßnahmen, Fuchs
3. Abwasserbelastung der Fließgewässer - Niederschlagsfall vs. Trockenwetterabfluss, Wurm
4. Einfluss der hydrologischen Randbedingungen (Teil 1): Was sagen die Modelle?, Dittmer
5. Einfluss der hydrologischen Randbedingungen (Teil 2): Was sagen die Messdaten?, Weiß
6. Ermittlung der Einstau- und Entlastungsaktivität - Wo setzen wir die Grenzen?, Lieb
7. Dringlichkeitsreihung bei der messtechnischen Ausrüstung von Regenüberlaufbecken, Haas
8. Vernetzte Kanalnetzsteuerung Öhringen - ein Pilotprojekt von KOMMUNAL 4.0, Schütze
9. Praxistaugliche Regelung von Entwässerungsnetzen - Das Projekt INKA, Gresch
10. Erstellung und Umsetzung eines messtechnischen Gesamtkonzeptes, Morhaus
Sonder-Nachbarschaften RÜB 2017 - Messen, Bewerten und Optimieren -
Südost
Do., 22. Juni 2017 in Reutlingen-Oferdingen
2. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
3. Prüfung von Drosselorganen, Münz
4. Verfahrens- und Steuerbeschreibung an RÜB's, Haas & Papas
Nordost
Mo., 26. Juni 2017 in Heilbronn
1. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
2. Drosselprüfungen an Regenüberlaufbecken, Klepiszewski
3. Möglichkeiten der messtechnischen Überprüfung von Drosselorganen (Manuskript), Klepiszewski
Südsüdwest
Di., 27. Juni 2017 in Kandern
2. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
3. Fehlerquellen bei der Füllstandsmessung, Brombacher
4. Überprüfung von Drosselabflüssen, Klepiszewski
5. Möglichkeiten der messtechnischen Überprüfung von Drosselorganen (Manuskript), Klepiszewski
6. "First Flush" - Methode, Blick in das Nachbarland - die Schweiz, Fischer
Nordwest
Mi., 28. Juni 2017 in Mannheim
1. Anordnen von Sonden & Bewerten des Betriebsverhaltens, Geiger
2. Messtechnik mit Vorführungen von Mustergeräten, Dörr
Südsüdost
Mi., 05. Juli 2017 in Ravensburg
2. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
3. Prüfung der Drosselorganen, Münz
4. Verfahrens- und Steuerbeschreibung an RÜB's, Haas
West
Do., 06. Juli 2017 in Pforzheim
2. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
3. DWA-Daten-Tool, Beispiele..und darüber hinaus (Kap. 8), Lieb
Südwest
Do., 13. Juli 2017 in Radolfzell
2. Regenüberlaufbecken, Merkmale und Unterscheidungen, Arndt
3. Regenüberlaufbecken, Steuerbeschreibung, Arndt
4. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
5. Messtechnische Lösungen, Gawens
2. Expertenforum Regenüberlaufbecken
Di., 21. Februar 2017 in Stuttgart
Veranstaltungsbericht
Veranstaltungsbericht vom 2. Expertenforum RÜB
Referentenvorträge
1. Regenwetterabflüsse im Mischsystem - Herausforderungen für den Gewässerschutz, Schmitt
3. Anforderungen an die Regenwasserbehandlung in Baden-Württemberg, Eberlein
4. Messen, Prüfen, Aufzeichnen: Messtechnik für die Entlastungstätigkeit in Regenbecken, Weiß
5. Was kann ich aus Ganglinien über meine Anlage lernen?, Lieb
6. Welches Potenzial steckt in den Daten?, Dittmer
7.1 Amiscreen - Grobstoffrückhaltung ganz anders, Napierski
7.2 Netzunabhängige Überwachung von Regenüberlaufbecken, Kaufmann
7.4 Der Kreuzstrom-Schrägklärer UFT-FluidClearX: Verbesserte Sedimentation in Regenklärbecken, Weiß
7.5 RÜB-Fernüberwachung - ohne Strom- und Datenanbindung, Boussin
8. Schmutzfrachtberechnung - Umgang mit vorhandenen Messdaten, Lüder
9. Möglichkeiten der messtechnischen Überprüfung von Drosselorganen, Klepiszewski
10. Pilotprojekt: Regen 4.0, Hoppe
12. Der Weg von der Funktionsfähigkeit bis zum Regelbetrieb, Sprich
Downloads
Auf dieser Seite können Präsentationen von verschiedenen Veranstaltungen downgeloadet werden. (Bitte beachten Sie die Urheberrechte)
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordost
Dienstag, 18. Juni 2019 in Öhringen
Leitung (Lehrer): Georgios Doanoulakis (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
2. Vorstellung Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Nordwest
Mittwoch, 26. Juni 2019 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
2. Steuern von Regenüberlaufbecken, Lieb
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
4. Wartung und Prüfung von Drosseln, Münz
5. Energieautarkes Messen, Pannach
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südost
Donnerstag, 27. Juni 2019 in Reutlingen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart)
3. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
4. Führen eines Betriebstagebuchs, Schorpp
5-1. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-2. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5-3. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
6. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südwest
Dienstag, 02. Juli 2019 in Bodman-Ludwigshafen
Leitung (Lehrer): Markus Mast (Abwasserzweckverband Altensteig)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. "RÜB-Betrieb" - Auswerten und Plausibilisieren von Betriebsdaten am Beispiel AZV Altensteig, Mast
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdost
Mittwoch, 03. Juli 2019 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult Gesellschaft für Infrastrukturplanung mbH, Stuttgart
2. Grundlagen der Mischwasserbehandlung, Haas
3. Führen eines Betriebstagebuchs, Papas
4. Abflussregelung an Regenüberlaufbecken, Rumpf
5. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Südsüdwest
Dienstag, 23. Juli 2019 in Lenzkirch
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES))
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 1
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 2
1. Energieautarke Messsysteme, Schorpp, Teil 3
2. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
- Inbetriebnahmeprozess von Regenüberlaufbecken, Doanoulakis
4. Ausrüstung von Regenbecken mit Messeinrichtungen und Erfassung der Daten, Stulz und Lewke
5. Kanalnetzbewirtschaftung: Datenanalyse, Regelstrategie, Erfolgskontrolle, Birrer
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 West
Mittwoch, 24. Juli 2019 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (KIT Karlsruhe)
1. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
2. Ertüchtigung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung, Fuchs
3. Drosselprüfung, Drosselwartung, Münz
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2019 Ost
Donnerstag, 25. Juli 2019 in Backnang
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES)
- Inbetriebnahmeprozess, Doanoulakis
2. Energieautarke Messsysteme, Schorpp
3. Das neue Online-Portal "RÜB-Betrieb", Brodbeck
Vortragsreihe Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018
Nordost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordost
Dienstag, 12. Juni 2018 in Krautheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Ulrich Dittmer (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Dittmer
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Bewertung des Betriebs von Regenüberlaufbecken – Grundlage -, Dittmer
Nordwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Nordwest
Mittwoch, 13. Juni 2018 in Mannheim
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Horst Geiger (Stadt Öhringen, Stadtbauamt)
1. Einleitung, Kommunal 4.0 Projekt, Bewerten des Betriebsverhaltens, Geiger
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Besichtigung von Mannheimer Regenüberlaufbecken und deren Auswertung, Schönmann
West
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 West
Mittwoch, 20. Juni 2018 in Pforzheim
Leitung (Lehrer): Dr.-Ing. Stephan Fuchs (Karlsruher Institut für Technologie)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
Südost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südost
Donnerstag, 28. Juni 2018 in Ulm
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Papas
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Südsüdwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdwest
Dienstag, 03. Juli 2018 in Breisach Grezhausen
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Christian Klippstein (Institut ISWA Universität Stuttgart)
1. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Hacker
Südsüdost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südsüdost
Mittwoch, 04. Juli 2018 in Ravensburg
Leitung (Lehrer): Dipl.-Ing. Ulrich Haas (InfraConsult GmbH, Stuttgart)
1. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
3. Fernüberwachung und Fernwirktechnik – Erfahrungsbericht, Schmuker
4. Ablaufregelung an Regenüberlaufbecken, Haas
5. Neuere Entwicklungen an Regenbecken, Penka
Ost
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Ost
Donnerstag, 05. Juli 2018 in Heidenheim an der Brenz
Leitung (Lehrer): Andreas Schorpp (Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SES), Stuttgart)
1. Was bisher geschah, Schorpp
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
4. Übersicht Durchflußmessung MID, Gawens
Südwest
Sonder-Nachbarschaft RÜB 2018 Südwest
Mittwoch, 11. Juli 2018 in Rottweil
Leitung (Lehrer): Michael Arndt (Entsorgungsbetrieb Hechingen)
2. Neues zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem, Wada
5. Plausibilitätskontrolle Jahresbericht, Arndt
6. Plausibilitätskontrolle Daten, Arndt
3. Expertenforum RÜB
Di., 27. Februar 2018 in Stuttgart
1. Regenwasser in Baden-Württemberg, Heer
2. Empfehlungen für Planung und Betrieb klärtechnischer Maßnahmen, Fuchs
3. Abwasserbelastung der Fließgewässer - Niederschlagsfall vs. Trockenwetterabfluss, Wurm
4. Einfluss der hydrologischen Randbedingungen (Teil 1): Was sagen die Modelle?, Dittmer
5. Einfluss der hydrologischen Randbedingungen (Teil 2): Was sagen die Messdaten?, Weiß
6. Ermittlung der Einstau- und Entlastungsaktivität - Wo setzen wir die Grenzen?, Lieb
7. Dringlichkeitsreihung bei der messtechnischen Ausrüstung von Regenüberlaufbecken, Haas
8. Vernetzte Kanalnetzsteuerung Öhringen - ein Pilotprojekt von KOMMUNAL 4.0, Schütze
9. Praxistaugliche Regelung von Entwässerungsnetzen - Das Projekt INKA, Gresch
10. Erstellung und Umsetzung eines messtechnischen Gesamtkonzeptes, Morhaus
Sonder-Nachbarschaften RÜB 2017 - Messen, Bewerten und Optimieren -
Südost
Do., 22. Juni 2017 in Reutlingen-Oferdingen
2. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
3. Prüfung von Drosselorganen, Münz
4. Verfahrens- und Steuerbeschreibung an RÜB's, Haas & Papas
Nordost
Mo., 26. Juni 2017 in Heilbronn
1. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
2. Drosselprüfungen an Regenüberlaufbecken, Klepiszewski
3. Möglichkeiten der messtechnischen Überprüfung von Drosselorganen (Manuskript), Klepiszewski
Südsüdwest
Di., 27. Juni 2017 in Kandern
2. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
3. Fehlerquellen bei der Füllstandsmessung, Brombacher
4. Überprüfung von Drosselabflüssen, Klepiszewski
5. Möglichkeiten der messtechnischen Überprüfung von Drosselorganen (Manuskript), Klepiszewski
6. "First Flush" - Methode, Blick in das Nachbarland - die Schweiz, Fischer
Nordwest
Mi., 28. Juni 2017 in Mannheim
1. Anordnen von Sonden & Bewerten des Betriebsverhaltens, Geiger
2. Messtechnik mit Vorführungen von Mustergeräten, Dörr
Südsüdost
Mi., 05. Juli 2017 in Ravensburg
2. Grundlagen der Regenwasserbehandlung, Haas
3. Prüfung der Drosselorganen, Münz
4. Verfahrens- und Steuerbeschreibung an RÜB's, Haas
West
Do., 06. Juli 2017 in Pforzheim
2. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
3. DWA-Daten-Tool, Beispiele..und darüber hinaus (Kap. 8), Lieb
Südwest
Do., 13. Juli 2017 in Radolfzell
2. Regenüberlaufbecken, Merkmale und Unterscheidungen, Arndt
3. Regenüberlaufbecken, Steuerbeschreibung, Arndt
4. Der neue Leitfaden "Messen, Bewerten und Optimieren", Lieb
5. Messtechnische Lösungen, Gawens
2. Expertenforum Regenüberlaufbecken
Di., 21. Februar 2017 in Stuttgart
Veranstaltungsbericht
Veranstaltungsbericht vom 2. Expertenforum RÜB
Referentenvorträge
1. Regenwetterabflüsse im Mischsystem - Herausforderungen für den Gewässerschutz, Schmitt
3. Anforderungen an die Regenwasserbehandlung in Baden-Württemberg, Eberlein
4. Messen, Prüfen, Aufzeichnen: Messtechnik für die Entlastungstätigkeit in Regenbecken, Weiß
5. Was kann ich aus Ganglinien über meine Anlage lernen?, Lieb
6. Welches Potenzial steckt in den Daten?, Dittmer
7.1 Amiscreen - Grobstoffrückhaltung ganz anders, Napierski
7.2 Netzunabhängige Überwachung von Regenüberlaufbecken, Kaufmann
7.4 Der Kreuzstrom-Schrägklärer UFT-FluidClearX: Verbesserte Sedimentation in Regenklärbecken, Weiß
7.5 RÜB-Fernüberwachung - ohne Strom- und Datenanbindung, Boussin
8. Schmutzfrachtberechnung - Umgang mit vorhandenen Messdaten, Lüder
9. Möglichkeiten der messtechnischen Überprüfung von Drosselorganen, Klepiszewski
10. Pilotprojekt: Regen 4.0, Hoppe
12. Der Weg von der Funktionsfähigkeit bis zum Regelbetrieb, Sprich
Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 07 11/89 66 31-135 | Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 07 11/89 66 31-135
Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ