NUTZEN FÜR BETREIBER
- Fachliche Unterstützung der Betreiber von Regenüberlaufbecken und beratenden Ingenieurbüros
- Mit dem Betriebspersonal ein völlig neues Netzstrangsystemverständnis und eine fachliche Diskussion über Wirkzusammenhänge beim Betrieb von Regenbecken aufbauen und etablieren
- Einfache Erfassung, Bewertung und Visualisierung des Betriebsverhaltens von Regenüberlaufbecken im Netzstrangsystem
- Anhand von Tages-, Monats- und Jahreswerten und deren Zeitreihen zueinander Abweichungen lokalisieren
- Anhand von Rankingkurven eine einfache Bewertung des Betriebsverhaltens erhalten
- Durch die Visualisierung der Betriebszustände im Netzstrangsystem gezielte Optimierungen mit dem Betriebspersonal und den Aufsichtsbehörden einleiten
Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Funktionen
Messdatenauswertung
- einfache Plausibilitätsprüfung
- Bewertung des Betriebsverhaltens
- Visualisierung der Betriebszustände
- Lokalisierung der Abweichung
- Gezielte Optimierungen
Grafische Darstellung
- Einstaudauer
- Einstauhäufigkeit
- Entlastungsdauer
- Entlastungshäufigkeit
- Überlaufdauer (Rankingkurven)
- Überlaufhäufigkeit (Rankingkurven)
- Belastungshäufigkeiten
Strangbetrachtung
- Überlaufdauer
- Überlaufhäufigkeit
- Drosseleinstellung
- Korrespondenz mit Rankingkurven
- Netzsystemverständnis
- Wirkungszusammenhänge
RÜB-Protokoll
- RÜB-Jahres-Protokoll
- Visualisierung der Betriebszustände
- Export-Funktion
Funktionen
Messdatenauswertung
- einfache Plausibilitätsprüfung
- Bewertung des Betriebsverhaltens
- Visualisierung der Betriebszustände
- Lokalisierung der Abweichung
- Gezielte Optimierungen
Grafische Darstellung
- Einstaudauer
- Einstauhäufigkeit
- Entlastungsdauer
- Entlastungshäufigkeit
- Überlaufdauer (Rankingkurven)
- Überlaufhäufigkeit (Rankingkurven)
- Belastungshäufigkeiten
Strangbetrachtung
- Überlaufdauer
- Überlaufhäufigkeit
- Drosseleinstellung
- Korrespondenz mit Rankingkurven
- Netzsystemverständnis
- Wirkungszusammenhänge
RÜB-Protokoll
- RÜB-Jahres-Protokoll
- Visualisierung der Betriebszustände
- Export-Funktion
Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 07 11/89 66 31-135 | Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 07 11/89 66 31-135
Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ