- Fachliche Unterstützung der Betreiber von Regenüberlaufbecken und beratenden Ingenieurbüros
- Mit dem Betriebspersonal ein völlig neues Netzstrangsystemverständnis und eine fachliche Diskussion über Wirkzusammenhänge beim Betrieb von Regenbecken aufbauen und etablieren
- Einfache Erfassung, Bewertung und Visualisierung des Betriebsverhaltens von Regenüberlaufbecken im Netzstrangsystem
- Anhand von Tages-, Monats- und Jahreswerten und deren Zeitreihen zueinander Abweichungen lokalisieren
- Anhand von Rankingkurven eine einfache Bewertung des Betriebsverhaltens erhalten
- Durch die Visualisierung der Betriebszustände im Netzstrangsystem gezielte Optimierungen mit dem Betriebspersonal und den Aufsichtsbehörden einleiten
Messdateneingabe
- händisch
- Excel-Vorlagen
- Massenimport
- automatisch (Uploader)
Mehr Informationen
Messdatenauswertung
- einfache Plausibilitätsprüfung
- Bewertung des Betriebsverhaltens
- Visualisierung der Betriebszustände
- Lokalisierung der Abweichung
- Gezielte Optimierungen
Mehr Informationen
Grafische Darstellung
- Einstaudauer
- Einstauhäufigkeit
- Entlastungsdauer
- Entlastungshäufigkeit
- Überlaufdauer (Rankingkurven)
- Überlaufhäufigkeit (Rankingkurven)
- Belastungshäufigkeiten
Mehr Informationen
Strangbetrachtung
- Überlaufdauer
- Überlaufhäufigkeit
- Drosseleinstellung
- Korrespondenz mit Rankingkurven
- Netzsystemverständnis
- Wirkungszusammenhänge
Mehr Informationen
RÜB-Protokoll
- RÜB-Jahres-Protokoll
- Visualisierung der Betriebszustände
- Export-Funktion
Mehr Informationen
RÜB-BW | DWA-Landesverband Baden-Württemberg
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 07 11/89 66 31-135 | Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ