Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Veranstaltung
Expertenforum
Bisherige Expertenforen
1. Expertenforum Regenüberlaufbecken 2016 in Stuttgart
Die Auftaktveranstaltung des Gemeinschaftsprojektes RÜB Baden-Württemberg vom Umweltministerium Baden-Württemberg und DWA Landesverband Baden-Württemberg war mit 350 Teilnehmern, 23 Ausstellern und einem abgestimmten Ausstellerprogramm am 23. Februar 2016 in Stuttgart ein großer Erfolg.
Interessante Vorträge der Referenten und engagierte Beiträge der Teilnehmer machten die Veranstaltung im Veranstaltungszentrum Waldaupark zu der Plattform für die Fachleute der Regenwasserbehandlung in Baden-Württemberg.
Ein großer Dank gilt allen Referenten für ihre engagierten Vorträge, den Ausstellern für Ihre Produktpräsentationen und Teilnehmern für den Besuch und zahlreichen Diskussionsbeiträge.
Die Vorträge der Auftaktveranstaltung finden Sie zum Download weiter unten!
Referenten-Vorträge
Themenblock I: Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerökologie
Integrale Siedlungswasserwirtschaft – Regenwetterabflüsse,
eine Herausforderung für den Gewässerschutz?
Dr.-Ing. Stephan Fuchs, Karlsruhe
Auswirkungen von Regenüberlaufbecken auf die Gewässerökologie
Dr. Ulrike Fuchs, Karlsruhe
Wasserrechtliche Anforderungen an die
Regenwasserbehandlung in Baden-Württemberg
Annegret Heer, Stuttgart und Bernd Haller, Karlsruhe
Themenblock II: Konstruktion und Ertüchtigung der Bauwerke
Planung und Betrieb von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung – Bauwerke und Bauwerksausrüstung
Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Roth, Karlsbad
Ertüchtigung und Erhalt der Funktionsfähigkeit von bestehenden Regenüberlaufen
Andreas Renaud, Hügelsheim
Elektronische Nachrüstung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung;
Mess-,Regel und Steuerungstechnik
Dipl.-Ing. (FH) Martin Fuhrmann, Pforzheim
Themenblock III: Messen, Bewerten, Optimieren
Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch die Mischwasserentlastungen
Dipl.-Ing. Marie Launay, Stuttgart
Starke und schwache Überlaufaktivitäten von Becken – Abschätzung der hydrologischen Einflüsse
Dr. Gebhard Weiß und Doris Steinriede, Bad Mergentheim
RÜB Baden-Württemberg – Nachbarschaftsmodell: Messen, Bewerten und Optimieren
Dr. Ulrich Dittmer und Dipl. Vww. André Hildebrand, Stuttgart
Themenblock IV: Nutzen für den Betreiber - Best Practice aus dem Betrieb
Sicherstellen der Funktionstüchtigkeit von Regenüberlaufbecken
Dipl.-Ing. Oliver Ruf und B. Eng. Michail Papas, Reutlingen
Fernwirkanlage und Betriebspersonal
Jürgen Michels, Bretten und Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Roth, Karlsbad
Optimierung der Regenbecken
Albrecht Hamm, Bönnigheim
Veranstaltung
Expertenforum
Bisherige Expertenforen
1. Expertenforum Regenüberlaufbecken 2016 in Stuttgart
Die Auftaktveranstaltung des Gemeinschaftsprojektes RÜB Baden-Württemberg vom Umweltministerium Baden-Württemberg und DWA Landesverband Baden-Württemberg war mit 350 Teilnehmern, 23 Ausstellern und einem abgestimmten Ausstellerprogramm am 23. Februar 2016 in Stuttgart ein großer Erfolg.
Interessante Vorträge der Referenten und engagierte Beiträge der Teilnehmer machten die Veranstaltung im Veranstaltungszentrum Waldaupark zu der Plattform für die Fachleute der Regenwasserbehandlung in Baden-Württemberg.
Ein großer Dank gilt allen Referenten für ihre engagierten Vorträge, den Ausstellern für Ihre Produktpräsentationen und Teilnehmern für den Besuch und zahlreichen Diskussionsbeiträge.
Die Vorträge der Auftaktveranstaltung finden Sie zum Download weiter unten!
Referenten-Vorträge
Themenblock I: Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerökologie
Integrale Siedlungswasserwirtschaft – Regenwetterabflüsse,
eine Herausforderung für den Gewässerschutz?
Dr.-Ing. Stephan Fuchs, Karlsruhe
Auswirkungen von Regenüberlaufbecken auf die Gewässerökologie
Dr. Ulrike Fuchs, Karlsruhe
Wasserrechtliche Anforderungen an die
Regenwasserbehandlung in Baden-Württemberg
Annegret Heer, Stuttgart und Bernd Haller, Karlsruhe
Themenblock II: Konstruktion und Ertüchtigung der Bauwerke
Planung und Betrieb von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung – Bauwerke und Bauwerksausrüstung
Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Roth, Karlsbad
Ertüchtigung und Erhalt der Funktionsfähigkeit von bestehenden Regenüberlaufen
Andreas Renaud, Hügelsheim
Elektronische Nachrüstung von Anlagen zur Regenwasserbehandlung;
Mess-,Regel und Steuerungstechnik
Dipl.-Ing. (FH) Martin Fuhrmann, Pforzheim
Themenblock III: Messen, Bewerten, Optimieren
Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch die Mischwasserentlastungen
Dipl.-Ing. Marie Launay, Stuttgart
Starke und schwache Überlaufaktivitäten von Becken – Abschätzung der hydrologischen Einflüsse
Dr. Gebhard Weiß und Doris Steinriede, Bad Mergentheim
RÜB Baden-Württemberg – Nachbarschaftsmodell: Messen, Bewerten und Optimieren
Dr. Ulrich Dittmer und Dipl. Vww. André Hildebrand, Stuttgart
Themenblock IV: Nutzen für den Betreiber - Best Practice aus dem Betrieb
Sicherstellen der Funktionstüchtigkeit von Regenüberlaufbecken
Dipl.-Ing. Oliver Ruf und B. Eng. Michail Papas, Reutlingen
Fernwirkanlage und Betriebspersonal
Jürgen Michels, Bretten und Dipl.-Ing. (FH) Hartmut Roth, Karlsbad
Optimierung der Regenbecken
Albrecht Hamm, Bönnigheim
Termine
Seminar (Modul 1) "Betrieb von Regenüberlaufbecken"
Mittwoch, 05. Mai 2021 in Villingen-Schwenningen
Anmeldung: https://pretix.eu/dwa-bw.de/ruebmodul1-2/
Seminar (Modul 2) "Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung von Regenbecken"
Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Funktion und Gestaltung von Bauwerkskomponenten von Regenbecken.
Dienstag, 15. Juni 2021 in Pforzheim
Seminar (Modul 3) "Mess- und Fernwirktechnik an Regenbecken"
Mittwoch, 07. Juli 2021 in Stuttgart
Seminar (Modul 4) "Spezialseminar Regen- und Mischwasserbehandlung für Betreiber und Ingenieurbüros"
Mittwoch, 10. November 2021 in Heilbronn
6. Expertenforum RÜB 20. Mai 2021 im Waldau Park Stuttgart
Sonder-Nachbarschaft RÜB
Juni und Juli 2021
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 07 11/89 66 31-135 | Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 07 11/89 66 31-135
Fax: 07 11/89 66 31-111
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ